Im Rahmen unserer Rundfahrten im Hamburger Hafen entdecken interessierte Touristen und Besucher der Stadt die pulsierende Seele der maritimen Metropole. Zwischen modernen Containerriesen und historischen Kais bieten sich Einblicke in verborgene Winkel und beeindruckende Zeugnisse der Schifffahrtsgeschichte. Ein besonderes Highlight der Touren ist die MS Bleichen, ein historisches Stückgutfrachtschiff und ein lebendiges Denkmal der traditionellen Frachtschifffahrt.
Die MS Bleichen ist ein fester Bestandteil der Hamburger Hafenlandschaft und erzählt eine Geschichte, die tief in die Vergangenheit reicht. Geboren im Jahr 1958 auf der renommierten Nobiskrug-Werft in Rendsburg, lief sie einst für die Hamburger Reederei H. M. Gehrckens vom Stapel. In einer Zeit, als das Bild des Hamburger Hafens noch maßgeblich von Stückgutfrachtern geprägt war, spielte die MS Bleichen eine aktive Rolle im internationalen Warenverkehr. Stellen Sie sich vor, wie sie beladen mit unterschiedlichsten Gütern – von Kisten und Säcken bis hin zu Maschinen und Fahrzeugen – die Weltmeere befuhr und Hamburg mit fernen Kontinenten verband. Sie repräsentiert eine ganze Generation von Schiffen, deren fleißige Arbeit den Grundstein für den heutigen Wohlstand unserer Stadt legte.
Doch die Zeiten änderten sich. Mit dem Aufkommen der Containerschifffahrt veränderte sich das Gesicht der globalen Logistik grundlegend. Die eleganten Stückgutfrachter, die einst das Bild des Hafens dominierten, verloren allmählich an Bedeutung. Viele von ihnen verschwanden von der Bildfläche, wurden abgewrackt und demontiert. Umso bedeutender ist es, dass die MS Bleichen diesem Schicksal entgangen ist.

Die MS Bleichen als Museumsschiff und Denkmal
Heute liegt die MS Bleichen als stolzes Museumsschiff und Denkmal im Hafenmuseum Hamburg bei den historischen 50er Schuppen. Hier, inmitten anderer maritimer Zeitzeugen, ankert sie und erinnert an eine vergangene Epoche der Seefahrt. Der Schutzstatus, unter den sie gestellt wurde, unterstreicht ihren unschätzbaren Wert als maritimes Kulturerbe. Sie ist ein lebendiges Fenster in die Vergangenheit, das es uns ermöglicht, die Arbeitsbedingungen und die technische Raffinesse der damaligen Zeit hautnah zu erleben.
Die Rettung dieses einzigartigen Schiffes verdanken wir dem unermüdlichen Engagement der Stiftung Hamburg Maritim. Im Jahr 2007, als die MS Bleichen bereits dem Abbruch drohte, erkannte die Stiftung ihren historischen Wert und setzte sich erfolgreich für ihren Erhalt ein. Anschließend übernahm der engagierte Verein „Freunde des Stückgutfrachters MS BLEICHEN e.V.“ die verantwortungsvolle Aufgabe, das Schiff zu restaurieren und für die Nachwelt zu bewahren.
Die ehrenamtlichen Mitglieder dieses Vereins investieren unzählige Stunden ihrer Freizeit, um die MS Bleichen in ihrem historischen Glanz zu erhalten. Ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen sind es, die es uns heute ermöglichen, dieses beeindruckende Schiff zu besichtigen und seine Geschichte zu erfahren. Ohne ihr Engagement wäre ein so authentisches Erleben maritimer Geschichte kaum möglich.
Führungen und Besichtigungen auf der MS Bleichen
Für alle, die tiefer in die Geschichte der MS Bleichen eintauchen möchten, bietet der Verein regelmäßig Führungen und Besichtigungen an. Dabei haben Sie die einmalige Gelegenheit, das gesamte Schiff zu erkunden – vom imposanten Maschinenraum, dem Herzstück eines jeden Schiffes, bis hin zur Kommandobrücke, von der aus einst die Kursrichtung bestimmt wurde. Sie können die Mannschaftsräume besichtigen und sich ein Bild davon machen, wie die Seeleute auf ihren oft monatelangen Reisen lebten und arbeiteten. Diese authentischen Einblicke sind faszinierend und vermitteln ein lebendiges Gefühl für die maritime Vergangenheit.
Die MS Bleichen als Veranstaltungsort
Doch die MS Bleichen ist mehr als nur ein Museum zum Anfassen. Sie hat sich auch zu einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort entwickelt. In ihrem historischen Ambiente finden regelmäßig verschiedene Events statt, die ein ganz besonderes Flair versprühen. Stellen Sie sich vor, wie Sie inmitten der originalen Schiffseinrichtung einem Candlelight-Konzert lauschen, während die sanften Klänge von Musikern, die Werke von Größen wie Hans Zimmer, Ed Sheeran oder Adele interpretieren, den Raum erfüllen. Diese einzigartige Kombination aus historischem Ambiente und kulturellem Genuss macht Veranstaltungen auf der MS Bleichen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mitfahrten auf der MS Bleichen
Ein weiterer, besonders aufregender Aspekt ist, dass Mitfahrten auf der MS Bleichen seit dem Jahr 2018 möglich sind. Im Rahmen ausgewählter Törns haben Sie die Gelegenheit, selbst an Bord dieses historischen Schiffes die Elbe entlangzufahren oder sogar die Nord- und Ostsee zu erkunden. Dies ist eine einzigartige Möglichkeit, die maritime Geschichte nicht nur zu sehen, sondern auch aktiv zu erleben. Spüren Sie den Wind in Ihren Haaren, das sanfte Schaukeln des Schiffes und tauchen Sie ein in die Welt der Seefahrer vergangener Tage.
Ein besonderes Augenmerk bei der Restaurierung und dem Erhalt der MS Bleichen liegt auf der Bewahrung ihrer authentischen Ausstattung. Viele originale Elemente aus der Bauzeit des Schiffes sind bis heute erhalten geblieben. Dazu gehört das imposante alte Steuerrad mit seiner mechanischen Selbststeueranlage, ein faszinierendes Zeugnis der Ingenieurskunst der 1950er Jahre. Auch der Maschinentelegraf, mit dem einst die Befehle an den Maschinenraum übermittelt wurden, ist noch vorhanden und funktionsfähig. Diese Details machen den Besuch der MS Bleichen zu einer wahren Zeitreise.
Der Hansahafen
Wenn Sie die MS Bleichen im Rahmen unserer Hafenrundfahrten aus der Nähe betrachten möchten oder sie sogar selbst besuchen wollen, finden Sie sie im Hansahafen an der Australiastraße, Schuppen 52 A, 20457 Hamburg. Dieser historische Hafenbereich ist ein wichtiger Teil des Hamburger Hafenmuseums und beherbergt weitere sehenswerte maritime Denkmäler.
Freunde des Stückgutfrachters MS BLEICHEN e.V.
Es ist dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement des Vereins „Freunde des Stückgutfrachters MS BLEICHEN e.V.“ zu verdanken, dass dieses wertvolle Schiff nicht nur erhalten, sondern auch mit Leben gefüllt wird. Ihre Leidenschaft und ihr Idealismus sind die treibende Kraft hinter allen Aktivitäten rund um die MS Bleichen.
Öffnungszeiten der MS Bleichen
Bitte beachten Sie, dass die MS Bleichen saisonale Öffnungszeiten hat. In der Regel kann sie an den Wochenenden innerhalb der Saison, von April bis Oktober in der Zeit von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. Es empfiehlt sich jedoch, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website des Hafenmuseums oder des Vereins zu prüfen.
MS Bleichen – mehr als nur ein altes Schiff
Die MS Bleichen ist somit weit mehr als nur ein altes Schiff. Sie ist ein lebendiges Zeugnis der Hamburger Schifffahrtsgeschichte, ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Sie verdeutlicht auf beeindruckende Weise die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den Erhalt unseres maritimen Erbes.
Bei unseren Hafenrundfahrten haben Sie die Möglichkeit, die MS Bleichen aus einer einzigartigen Perspektive vom Wasser aus zu bewundern. Unsere erfahrenen Kapitäne und Guides werden Ihnen interessante Details zur Geschichte des Schiffes und seiner Bedeutung für den Hamburger Hafen vermitteln. Lassen Sie sich von der majestätischen Erscheinung dieses historischen Stückgutfrachters beeindrucken und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der traditionellen Seefahrt.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an Bord zu kommen und die MS Bleichen sowie viele weitere spannende Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens zu entdecken. Erleben Sie die maritime Geschichte hautnah und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre unseres lebendigen Hafens verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!
Buchen Sie jetzt Ihre Hafenrundfahrt bei Barkassen Ehlers!
Buchen Sie jetzt Ihre Hafenrundfahrt bei uns und erleben Sie die Hansestadt von ihrer schönsten Seite!
Weitere Informationen zu unseren angebotenen Touren, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier:
Unsere Hafenrundfahrten im Überblick
Große Hafenrundfahrt (1 Stunde)
Super Hafenrundfahrt (2 Stunden)