Willkommen an Bord! Bei Barkassen-Centrale Ehlers sind wir stolz darauf, Ihnen die Schönheit und die Geschichten Hamburgs vom Wasser aus näherzubringen. Unsere Hafenrundfahrten bieten Ihnen nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die pulsierende Hafenlandschaft, sondern auch die Möglichkeit, einige der schönsten und geschichtsträchtigsten Orte der Hansestadt aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Heute möchten wir einen besonderen Fokus auf eine Perle Hamburgs legen, die Sie auf unseren Fahrten bestaunen können: die Alsterarkaden. Sie sind weit mehr als nur eine Ansammlung von Geschäften; sie sind ein lebendiges Denkmal, ein architektonisches Meisterwerk und ein Ort, der das Flair Hamburgs auf unvergleichliche Weise einfängt.
Ein historisches Kleinod: Hamburgs Wiedergeburt nach dem Großen Brand von 1842
Die Geschichte der Alsterarkaden ist untrennbar mit einem der prägendsten Ereignisse Hamburgs verbunden: dem Großen Brand von 1842. Dieses verheerende Feuer legte weite Teile der Innenstadt in Schutt und Asche und zwang die Stadtväter dazu, Hamburg neu zu denken und wiederaufzubauen. Aus dieser Asche stieg ein neues, moderneres Hamburg empor, und die Alsterarkaden sind ein strahlendes Beispiel dieser Neugestaltung. Sie entstanden am neu gestalteten Nordwestufer der „Kleinen Alster“ und markierten einen Wendepunkt in der Stadtentwicklung.
Die Alsterarkaden sind nicht nur ein Überbleibsel, sondern ein herausragendes Beispiel der sogenannten Nachbrandarchitektur in Hamburg. Sie stehen symbolisch für den unerschütterlichen Geist der Hamburger, die nach der Katastrophe eine Stadt schufen, die noch schöner und funktionaler war als zuvor. Sie verkörpern den Aufstieg Hamburgs zu einer modernen Metropole und spiegeln den damaligen Zeitgeist wider, der Funktionalität mit ästhetischer Eleganz verband. Wer heute durch die Alsterarkaden schlendert, spürt noch immer den Hauch jener Zeit, in der aus Zerstörung etwas Neues und Wunderbares entstand.
Ein Hauch von Venedig: Die Architektur von Alexis de Chateauneuf
Was die Alsterarkaden so einzigartig macht, ist ihre faszinierende Architektur. Sie wurden im eleganten italienisch/venezianischen Arkadenstil entworfen, ein Stil, der sich durch seine charakteristischen Weißgiebel, Rundbögen und eine beeindruckende Symmetrie auszeichnet. Ein Spaziergang unter den Arkaden versetzt einen unweigerlich in eine andere Welt, lässt einen das geschäftige Treiben der Großstadt vergessen und stattdessen das mediterrane Flair genießen, das dieser Ort ausstrahlt.
Verantwortlich für dieses architektonische Juwel war der renommierte Architekt Alexis de Chateauneuf. Es wird erzählt, dass er seine Inspirationen für die Gestaltung der Alsterarkaden aus seinen Sizilien-Erlebnissen schöpfte. Er brachte die Leichtigkeit und Eleganz des Südens nach Hamburg und schuf ein Gebäudeensemble, das bis heute begeistert. Seine Vision war es, einen Ort zu schaffen, der nicht nur funktional war, sondern auch ästhetisch ansprechend und inspirierend wirkte. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner Genialität und ein Geschenk an die Stadt Hamburg.
Die Mellinpassage: Hamburgs älteste Einkaufspassage
Verborgen hinter der eleganten Fassade der Alsterarkaden liegt ein weiteres architektonisches Kleinod: die Mellinpassage. Sie verbindet die Alsterarkaden mit der berühmten Luxusmeile Neuer Wall und hat einen ganz besonderen Platz in der Hamburger Geschichte, denn sie ist das erste Ladenpassage-Gebäude der Hansestadt. Ihre Eröffnung markierte einen Meilenstein im Hamburger Einzelhandel und setzte neue Maßstäbe für das Einkaufserlebnis in der Stadt.
Die Mellinpassage ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit. Sie ist bestückt mit hochwertigen Geschäften, die zum exklusiven Bummel einladen. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt noch mehr: Die Passage ist reich an versteckten Jugendstil-Elementen, darunter wunderschöne Fresken und detailreiche Glasmalereien. Diese filigranen Kunstwerke erzählen ihre eigenen Geschichten und verleihen der Mellinpassage einen unvergleichlichen Charme. Sie ist ein Ort, an dem man sich verlieren und die Schönheit des Details bewundern kann.
Prominente Lage: Am Puls der Hamburger Innenstadt
Die Alsterarkaden genießen eine absolut prominente Lage im Herzen Hamburgs. Sie liegen direkt am Ufer der malerischen Binnenalster, eingebettet zwischen dem geschichtsträchtigen Jungfernstieg und dem lebhaften Rathausmarkt. Von hier aus haben Sie direkten Zugang zur weltberühmten Luxusmeile Neuer Wall, die für ihre exklusiven Boutiquen und Designerläden bekannt ist. Diese zentrale Lage macht die Alsterarkaden zu einem idealen Ausgangspunkt, um die Hamburger Innenstadt zu erkunden.
Von den Alsterarkaden aus bietet sich Ihnen ein Panoramablick über die Binnenalster, der zu jeder Jahreszeit aufs Neue begeistert. Beobachten Sie die majestätischen Alsterdampfer, wie sie sanft über das Wasser gleiten, und lassen Sie sich vom Anblick der eleganten Schwäne verzaubern, die zu den Wahrzeichen Hamburgs gehören. Diese Szenerie schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Auf unseren Hafenrundfahrten können Sie die Alsterarkaden vom Wasser aus bewundern und ihre beeindruckende Fassade aus einer ganz neuen Perspektive erleben.
Shopping & Gastronomie: Exklusivität mit mediterranem Flair
Die Alsterarkaden sind nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch ein Paradies für alle, die das Besondere suchen. Hier finden Sie eine erlesene Auswahl an Premium-Boutiquen international renommierter Marken wie Armani, Wempe und Burberry. Ob Sie auf der Suche nach exklusivem Schmuck, stilvoller Mode oder luxuriösen Accessoires sind – hier werden Sie fündig. Die sorgfältig kuratierte Auswahl an Geschäften macht die Alsterarkaden zu einem Hotspot für anspruchsvolle Shopper.
Doch die Alsterarkaden bieten mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden mit ihrem mediterranen Ambiente zum Verweilen ein. Genießen Sie eine Tasse Kaffee mit Blick auf die Alster, gönnen Sie sich ein leichtes Mittagessen oder lassen Sie den Tag bei einem Glas Wein ausklingen. Die kulinarische Vielfalt und das entspannte Flair machen die Alsterarkaden zu einem beliebten Treffpunkt zum Flanieren, Einkaufen und Relaxen am Wasser. Es ist der perfekte Ort, um dem Alltagsstress zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.
Atmosphäre & Lebensgefühl am Wasser: Mediterranes Flair in Hamburg
Die Alsterarkaden versprühen eine ganz besondere Atmosphäre und ein einzigartiges Lebensgefühl. Die weitläufigen Arkadengänge und die charmanten Terrassen mit ihrem unvergleichlichen Blick auf die Schwäne, die Alsterdampfer und das glitzernde Wasser erzeugen ein wahrhaft mediterranes Flair. Man fühlt sich fast wie in einer südeuropäischen Stadt, obwohl man sich im Herzen Hamburgs befindet. Dieses einzigartige Zusammenspiel aus hanseatischer Eleganz und südländischer Leichtigkeit ist es, was die Alsterarkaden so unwiderstehlich macht.
Ein weiterer Vorteil der Alsterarkaden ist, dass die Passagen ganzjährig begehbar und geschützt sind. Das macht sie zu einem idealen Ort zum Spazierengehen, unabhängig vom Wetter. Ob strahlender Sonnenschein oder leichter Nieselregen – hier können Sie immer in Ruhe flanieren und die Schönheit der Umgebung genießen. Die geschützten Gänge bieten Schutz vor Wind und Wetter und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei denen Sie die Architektur und die Atmosphäre in vollen Zügen auf sich wirken lassen können.
Denkmalschutz & Besitzentwicklung: Bewahrung eines Hamburger Wahrzeichens
Die Alsterarkaden sind nicht nur schön, sondern auch ein wichtiges kulturelles Erbe Hamburgs. Ihre historische Substanz und die wunderschönen Jugendstilornamente stehen daher unter Denkmalschutz. Dies gewährleistet, dass dieses architektonische Meisterwerk für zukünftige Generationen erhalten bleibt und seine einzigartige Schönheit bewahrt wird. Der Denkmalschutz ist ein klares Bekenntnis zum Wert und zur Bedeutung der Alsterarkaden für das Stadtbild und die Geschichte Hamburgs.
Auch die Besitzverhältnisse der Alsterarkaden haben in den letzten Jahren eine Entwicklung durchgemacht. Nachdem die Signa Holding im Jahr 2017 Eigentümerin wurde, erfolgte 2025 ein erneuter Wechsel. Die Alsterarkaden gingen in den Besitz eines lokalen Investors, Herrn Müller-Spreer, über. Dieser Eigentümerwechsel unterstreicht die Bedeutung der Alsterarkaden als wertvolles Hamburger Wahrzeichen und sichert ihre Zukunft in lokalen Händen, was oft als Zeichen für eine nachhaltige Entwicklung und Pflege gesehen wird.
Erleben Sie die Alsterarkaden mit Barkassen-Centrale Ehlers!
Die Alsterarkaden sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hamburg-Reise und ein absolutes Highlight unserer Hafenrundfahrten. Vom Wasser aus können Sie die majestätische Schönheit dieser historischen Gebäude in ihrer ganzen Pracht bewundern und die Geschichten, die sie erzählen, hautnah erleben.
Buchen Sie noch heute Ihre unvergessliche Hafenrundfahrt mit Barkassen-Centrale Ehlers und entdecken Sie die Alsterarkaden sowie viele weitere faszinierende Sehenswürdigkeiten Hamburgs aus einer ganz neuen Perspektive.
Wir freuen uns darauf, Sie an Bord begrüßen zu dürfen und Ihnen die Magie unserer Stadt näherzubringen!
Buchen Sie jetzt Ihre Hafenrundfahrt bei uns und erleben Sie die Hansestadt von ihrer schönsten Seite!